Alle Episoden

Dr. Sabine Mauderer: Wie kann unser Finanzsystem nachhaltiger werden?

Dr. Sabine Mauderer: Wie kann unser Finanzsystem nachhaltiger werden?

33m 26s

Anmerkung: Die Aufnahme erfolgt im Januar 2022

Dr. Sabine Mauderer ist Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Als stellvertretende Vorsitzende eines Zusammenschlusses globaler Zentralbanken setzt sie sich aktiv für Nachhaltigkeit in Finanzsystemen ein. Aber was ist eigentlich die Aufgabe von Zentralbanken? Und welche Rolle spielt Klimaschutz dabei? Im Gespräch legt Sabine Mauderer dar, wie eine Transformation zur Klimaneutralität durch gemeinsames Handeln von Banken, Wirtschaft und Politik gelingen kann. Auch soziale und gesellschaftliche Aspekte lässt sie nicht außen vor. Dabei blickt sie sowohl auf die Vermeidung von Klimarisiken als auch auf Chancen, die in Transformation und Innovation liegen. Innerhalb Deutschlands, Europas und weltweit.

Antje von Dewitz: Wie gelingt Klimaneutralität für Unternehmen?

Antje von Dewitz: Wie gelingt Klimaneutralität für Unternehmen?

38m 10s

Antje von Dewitz leitet den Outdoorausrüster Vaude in zweiter Generation und hat das Unternehmen in die Klimaneutralität geführt. Gleichzeitig ist Vaude auf Wachstumskurs. Für all das wurde Antje von Dewitz mehrfach als Unternehmerin ausgezeichnet. Dass diese Transformation nicht immer einfach war, berichtet sie im Gespräch. Auf dem Weg die gesamte Lieferkette nachhaltig zu gestalten, ergaben sich Zielkonflikte unterschiedlicher Unternehmensbereiche. Und auch Produzenten in Herstellerländern galt es zu überzeugen. Antje von Dewitz berichtet, wie das Unternehmen diesen Widrigkeiten begegnete und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um heute klimaneutral in allen Produktbereichen sein zu können und daraus eine große Innovationskraft zu entwickeln.

Janine Steeger: Was bedeutet nachhaltiger Konsum?

Janine Steeger: Was bedeutet nachhaltiger Konsum?

42m 55s

Moderatorin Janine Steeger hat ihr eigenes Leben und ihren Konsum auf Nachhaltigkeit umgestellt. Das tut sie mit so großer Konsequenz, dass sie dafür sogar ihren Traumjob in der PrimeTime aufgegeben hat. Dabei erhebt sie keinesfalls den Anspruch, perfekt sein zu müssen. Denn der moralisch erhobene Zeigefinger führt nur zu Abwehrhaltung. Auch bei sich selbst. Darüber hinaus sieht sie im bewussten Konsum auch die Chance Einfluss auf Wirtschaft und Politik auszuüben. Denn klar ist, dass Verbraucher:Innen nur einen Teil der Verantwortung für unseren Planeten tragen. Doch darüber kann man eine Art Hebelwirkung auf andere Bereiche erzielen. Janine Steeger zeigt im Gespräch...

Sven Plöger: Wie beeinflussen sich Wetter und Klima?

Sven Plöger: Wie beeinflussen sich Wetter und Klima?

45m 47s

Sven Plöger ist einer der bekanntesten Wetter-Moderatoren des deutschen Fernsehens. In den letzen Jahren hat er sich immer stärker für das Klima engagiert und kommuniziert Entwicklungen und Zusammenhänge dazu in Fernsehen und Radio einer breiten Öffentlichkeit.
Im Gespräch erläutert der Meteorologe und Klimaexperte die Unterschiede und Zusammenhänge von Wetter und Klima. Sven Plöger unterstreicht die Wichtigkeit von Gerechtigkeit in der Sache - auf globaler Ebene ebenso wie zwischen verschiedenen Generationen. Denn es kann nicht sein, dass Menschen unter Klimafolgen leiden, die sie nicht verursacht haben. Dabei setzt er immer wieder Lösungsansätze in den Fokus.

Boris Herrmann: Wie wirkt sich das Klima auf die Ozeane aus?

Boris Herrmann: Wie wirkt sich das Klima auf die Ozeane aus?

35m 30s

Profisegler Boris Herrmann hat bei seinen Weltumseglungen auch Daten für die Wissenschaft gesammelt und selbst erfahren, wie der Klimawandel sich auf die Ozeane auswirkt. Davon berichtet er genauso, wie vom Sportgeist, der die anspruchsvollen 80-Tage-Rennen prägt. Im Gespräch erzählt er von Abenteuergeist, Einsamkeit, seiner Reise mit Greta Thunberg und davon, warum er genannten Sportsgeist auf dem Kampf für unseren Planeten übertragen möchte.

Nina Ruge: Was können wir gegen den Klimawandel tun?

Nina Ruge: Was können wir gegen den Klimawandel tun?

31m 3s

Journalistin und Moderatorin Nina Ruge zeigt Wege auf, sich zu engagieren. Sie ist erste Botschafterin der Allianz für Klima und Entwicklung und berichtet von konkreten Projekten, die Klimaschutz sowie wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung gleichermaßen zugute kommen. Sie legt dar, dass kompensieren und zertifizieren keinesfalls mit Greenwashing gleichzusetzen ist. Aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, die sie ungeschönt aufzeigt, setzt sie klare und konkrete Lösungsansätze entgegen. Durch vielfältiges soziales und ökologisches Engagement und damit einhergehende Reisen reicht ihr Blick dabei weit über den Tellerrand.

Mehr zur Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: www.allianz-entwicklung-klima.de

Dr. Olivia Henke & Peter Renner - Was hat Klimaschutz mit Entwicklung zu tun?

Dr. Olivia Henke & Peter Renner - Was hat Klimaschutz mit Entwicklung zu tun?

32m 22s

Zum Auftakt von „Grad Global“ sprechen die Vorstände der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima, Dr. Olivia Henke und Peter Renner. Im Gespräch erläutern sie die Zusammenhänge zwischen Entwicklung und Klima. Denn Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern haben am wenigsten zur Erderwärmung beigetragen und leiden schon jetzt am meisten unter deren Folgen. Dazu kommt, dass diese Folgen, wie Dürren und Fluten, auf Armut und eine schwächere Infrastruktur treffen, als in den Industrienationen. Dr. Olivia Henke und Peter Renner erläutern, warum daraus eine Verantwortung für uns aus dem reicheren Norden folgt und was wir konkret tun können, um dieser gerecht zu...